Tag des offenen Denkmals

Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?

Sonntag, 14.9.2025

Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Wohnbau & Siedlungen
Fotoquelle: Stadt Bergen auf Rügen/Stadtmuseum Bergen auf Rügen/Fotograf Konrad Nickel

Fotoquelle: Stadt Bergen auf Rügen/Stadtmuseum Bergen auf Rügen/Fotograf Konrad Nickel

Fotoquelle: Stadt Bergen auf Rügen/Stadtmuseum Bergen auf Rügen/Fotograf Konrad Nickel

Fotoquelle: Stadt Bergen auf Rügen/Stadtmuseum Bergen auf Rügen/Fotograf Konrad Nickel

Über dieses Denkmal

Das denkmalgeschützte, barocke Haus wurde in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts als Wohngebäude für die Damen des Adligen Klosters in Bergen errichtet und beherbergt heute neben privaten Wohnungen auch das Stadtmuseum Bergen auf Rügen. Das mittelalterliche Nonnenkloster Bergen wurde ursprünglich 1193 von Fürst Jaromar I. gestiftet und im Zuge der Reformation in ein evangelisches Damenstift umgewandelt. 1945 wurde das Adlige Kloster aufgelöst.

Adresse
im Klosterhof, nahe der St. Marienkirche
Billrothstr. 20a
18528 Bergen

Merkmale