Antikriegsbaracke (Baracke 35)
Über dieses Denkmal
1935 Baubeginn, 1941-45 Kriegsgefangenenlager für knapp 6.500 jugoslawische Offiziere, davon auch einige jüdischen Glaubens. 1945 Auflösung des Lagers und spätere Nutzung durch die britische Armee (Quebec Barracks). 2008 Übergabe an die Bundesanstalt für Immobilien, seit 2009 Baudenkmal. Baracke 35 ist die einzige erhaltene Baracke des Lagers. Nach 1945 blieben einige der Offiziere in Osnabrück und gründeten die jüdische Gemeinde sowie die serbisch-orthodoxe Kirchengemeinde in der Stadt.
Programm
Einblicke in ein Kriegsgefangenenlager
Zeiten
Im Landwehrviertel Osnabrück wurden während des 2. Weltkrieges ca 6000 Menschen, hauptsächlich jugoslawische Offiziere von den Nazis in ca 60 Baracken gefangen gehalten, von denen nur noch eine als Einzeldenkmal steht. Die Baracke 35. Wir geben einen kleinen Einblick in die Räumlichkeiten und erzählen darüber, welche Einzelschicksale sich dort ereignet haben.
Hinweise
Die Räumlichkeiten sind Rollstuhl gerecht.
Eine kostenfreie Parkmöglichkeit gibt es vor der Tür.