Freilichtmuseum Heimathof mit Heilkräutergarten
Über dieses Denkmal
Originalgetreu aufgebautes Bauernhaus. Das niederdeutsche Hallenhaus aus dem Jahre 1766 wurde um sieben weitere historische Gebäude wie Schmiede, Schafstall, Backhaus, großer Scheune, Wagenremise, Kräutergartenhaus und Heuerhaus erweitert. Zum Gelände gehören auch ein 2000 qm großer Heilkräutergarten und ein Bauerngarten.
Programm
Ausstellung von Landmaschinen, Schmiedehandwerk wird vorgeführt, die örtliche Spinngruppe zeigt das alte und doch wieder moderne Handwerk des Wolle-Spinnens an Spinnrädern und mit der Handspindel. Das Klöppeln ist eine filigrane, fast vergessene Handarbeitskunst, die beim Tag des offenen Denkmals im Heimathaus vorgeführt wird. Im historischen Backhaus wird Brot und Butterkuchen gebacken, der mit Kaffee im niederdeutschen Hallenhaus besonders gut schmeckt. Der Heilkräutergarten und der Bauerngarten sind geöffnet. Die NABU und insbesondere die sehr aktive Kinder- und Jugendgruppe NAJU präsentieren sich im Heilkräutergarten mit Outdoor-Kinderspielen und vielen Projekten rund um das Thema Natur und Insekten.
Hinweise
Zahlreiche Parkplätze stehen am Heimathof zur Verfügung.