Tag des offenen Denkmals

Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?

Sonntag, 14.9.2025

Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Fotoquelle: Hans Herbers

Fotoquelle: Hans Herbers

Fotoquelle: Hans Herbers

Fotoquelle: Hans Herbers

Fotoquelle: Hans Herbers

Fotoquelle: Hans Herbers

Industrie

Hilter Mühle

Über dieses Denkmal

Der Erdholländer mit Steert und Segelflügeln wurde 1818 erbaut und 1964 sowie 2002/2003 grundlegend renoviert. Die Windmühle ist mit zwei Mahlgängen und einem Pellgang voll funktionsfähig. Seit Mai 1964 steht sie im Erbpachtbesitz des Kreisheimatvereins ASD/Hümmling. Heute wird die Mühle von den Mühlenfreunden Hilter ehrenamtlich betreut und gepflegt. Sie gilt als technisches Denkmal und Zeugnis regionaler Mühlengeschichte.

Programm

Die Mühlenfreunde dreschen auf alten, historischen Dreschmaschinen die zuvor geernteten Garben. Das so gewonnene Korn wird dann in die Windmühle gebracht zur weiteren Verarbeitung. Während des Tags des offenen Denkmals stehen unsere freiwilligen Müller bereit, um alle Fragen rund um das Müller- und Mühlenwesen bei laufendem Betrieb zu beantworten. Für das leibliche Wohl ist natürlich auch gesorgt! Im angrenzenden Spieker gibt es Kaffee/Tee und selbstgebackene Kuchen/Torten, Grill-Bratwurst, frische Waffeln und Kaltgetränke. Das beliebte „Mühlenbrot“ wird selbstverständlich auch angeboten! Natürlich wird auch an die kleinen Besucher-/innen gedacht! Lasst euch überraschen! Unsere weithin bekannte „Hilter Mühle“ ist immer einen Besuch wert!

Hinweise


Die über 200 Jahre alte "Hilter Mühle" oder "Dürkensche Mühle" ist nicht nur regional ein wertvoller Schatz, um die Entwicklung der Technik zu belegen und zu dokumentieren.
Für viele Kinder kommt das Mehl schlicht und ergreifend aus dem Supermarkt. Dass es eine ganze Reihe von Arbeitsschritten vorher gibt, ist nicht bekannt. Natürlich wird das heutige Mehl nicht mehr in Windmühlen gemahlen, sondern industriell hergestellt. Um so schöner ist der Anblick einer sich drehenden Windmühle, bei der man dann auch noch zusehen kann, wie Mehl erzeugt wird.
Da die Mühlen, in dieser Art, natürlich nicht mehr gebaut werden, sind sie unersetzlich!
Im übrigen sind die alten Windmühlen die Vorläufer der heutigen Windräder zur Stromerzeugung,
allerdings VIEL SCHÖNER !!!