Fotoquelle: Michael Kleuker
Fotoquelle: Michael Kleuker
Fotoquelle: Michael Kleuker
Fotoquelle: Michael Kleuker
Fotoquelle: Michael Kleuker
Fotoquelle: Michael Kleuker
Sakralbauten
Denkmalkategorie

Ev.-Luth. St. Martin-Kirche

Über dieses Denkmal

Erbaut in den Jahren 1906/07 nach Entwurf des Architekten Eduard Wendebourg. Äußerlich ist der Bau geprägt durch den Historismus. Im Inneren hat Wendebourg für die Ausmalung und Einrichtung ein theologisches Gesamtkonzept umgesetzt. Im Innenraum ist St. Martin geprägt durch die Epoche des Jugendstils. Die Orgel der Firma Furtwängler und Hammer mit typischem deutsch-romantischem Klangbild wurde im Jahr 2002 restauriert. Die drei Glocken von 1956 stammen aus der Gießerei des Bochumer Vereins.

Programm

St. Martin in Bennigsen ist die einzige vollständig erhaltene Jugendstilkirche der Region. Besonders beeindruckend sind die originale Ausmalung sowie die romantische Orgel der Firma Furtwängler & Hammer aus dem Jahr 1907. Im Rahmen des Tags des offenen Denkmals werden Führungen zu folgenden Themen angeboten: • Architektur und kulturelle Schätze, darunter eine Lutherbibel von 1536 und historisches Abendmahlsgeschirr • Die romantische Orgel von 1907 • Turmführungen mit Blick auf das historische Geläut

Konzert

Orgelkonzert

Beginn

Sonntag, 14.09.2025 16:30 Uhr | Dauer: 60 Minuten

Kreiskantorin Magdalena Andrulewicz präsentiert die romantische Furtwängler- und Hammer-Orgel von 1907 in ihrer klangvollen Pracht.

Kontakt

Michael Kleuker
Ev.luth. Kirchengemeinde Bennigsen Lüdersen