Fotoquelle: Denkmalatlas Niedersachsen
Fotoquelle: Denkmalatlas Niedersachsen
Fotoquelle: Schaumburger Landschaft
Fotoquelle: Schaumburger Landschaft
Befestigungsanlagen
Denkmalkategorie

Festung Wilhelmstein

Über dieses Denkmal

Graf Wilhelm zu Schaumburg-Lippe (1724-1777) errichtete die Insel Wilhelmstein von 1761-1767. Ursprünglich bestand sie aus 16 Einzelinseln und wurde zunächst als Festung und Militärschule genutzt. Vom Ende des 18. bis Mitte des 19. Jhs. war sie schaumburg-lippisches Staatsgefängnis. Danach avancierte der Wilhelmstein zum touristischen Ziel.

Programm

Führung

Führung über die Insel

Zeiten

Sonntag, 14.09.2025 12:00 Uhr
Sonntag, 14.09.2025 14:00 Uhr
Sonntag, 14.09.2025 16:00 Uhr

Der Gästeführer Karl Dettmer bietet Führungen vom Schiffsanleger über die Insel an.

Hinweise


Mit dem Linienschiff können Sie um 10:30 Uhr, 12:30 Uhr, 14:30 Uhr und 16:30 Uhr zur Insel übersetzen und um 12:00 Uhr, 14:00 Uhr, 16:00 Uhr und 18:00 Uhr wieder nach Steinhude zurückfahren. Auswandererboote fahren nach Bedarf bzw. mit mindestens zehn Personen zum Wilhelmstein.

Die Hin- und Rückfahrt kostet für Erwachsene mit dem Fahrgastschiff 11 Euro, für Kinder (bis zu 13 Jahren) 6 Euro und Hunde 2 Euro. Der Eintritt in die Inselfestung ist an diesem Tag kostenfrei.

Führung

Führung durch die Inselfestung

Zeiten

Sonntag, 14.09.2025 13:00 Uhr
Sonntag, 14.09.2025 15:00 Uhr

Um 13:00 und 15:00 Uhr finden kostenlose Führungen durch die Inselfestung statt. Die Gästeführerinnen erwarten Sie dazu vor der Festungsanlage.

Hinweise


Mit dem Linienschiff können Sie um 10:30 Uhr, 12:30 Uhr, 14:30 Uhr und 16:30 Uhr zur Insel übersetzen und um 12:00 Uhr, 14:00 Uhr, 16:00 Uhr und 18:00 Uhr wieder nach Steinhude zurückfahren. Auswandererboote fahren nach Bedarf bzw. mit mindestens zehn Personen zum Wilhelmstein.

Die Hin- und Rückfahrt kostet für Erwachsene mit dem Fahrgastschiff 11 Euro, für Kinder (bis zu 13 Jahren) 6 Euro und Hunde 2 Euro. Der Eintritt in die Inselfestung ist an diesem Tag kostenfrei.