Öffentliche Bauten
Gemeinde-Backhaus Hellental
Über dieses Denkmal
Das zentrale Gemeinde-Backhaus aus dem frühen 19. Jh. ist als zeittypisches ländliches Dorfbackhaus ein Zeitzeugnis der Regionalgeschichte des Sollings und zugleich eine lokale Kulturspur des Herzogs Carl I. von Braunschweig-Wolfenbüttel (reg. 1735-1780) mit seiner Verordnung von 1744 zur "ansehnlichen Holz-Ersparung". Das Fachwerkgebäude mit seinem großen historischen Steinbackofen wurde als Dreizug-Ofenanlage funktionstüchtig saniert, um das Backen von Steinofenbroten wieder zu ermöglichen.
Programm
Führungen in dem Fachwerkgebäude, um das ländliche Dorfbackhaus als wertvolles Zeitzeugnis der Regionalgeschichte des Sollings kennenzulernen.
Führung
Führung zur dörflichen Backkultur
Beginn
Sonntag, 14.09.2025 10:00 Uhr