Tag des offenen Denkmals

Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?

Sonntag, 14.9.2025

Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Fotoquelle: Biosphaerium/A.Tamme

Fotoquelle: Biosphaerium/A.Tamme

Fotoquelle: Biosphaerium/A. Tamme

Fotoquelle: Biosphaerium/A. Tamme

Fotoquelle: Biosphaerium

Fotoquelle: Biosphaerium

Schlösser & Burgen

Biosphaerium Elbtalaue – Schloss Bleckede

Über dieses Denkmal

Ursprüngliche Wasserburg um 1209 errichtet, heutiger Aussichtsturm aus dem 13. Jh., um 1600 Bau des heutigen Renaissanceflügels, daneben neuerer Barockflügel sowie ehemalige Remise aus dem 18. Jh. Restaurierung des Barockflügels von 2001-02, Restaurierung der ehemaligen Remise (heute Aquarienlandschaft) von 2009-11, Restaurierung des Renaissance-Flügels von 2018-20, Nutzung seit 2002: Informationszentrum für das Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue sowie Tourist-Information.

Denkmal, dem die DSD helfen konnte

Events

Führung

Historische & bunte Schätze im Schloss Bleckede

Zeiten

Sonntag, 14.09.2025 11:00 Uhr | Dauer: 75 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 14:00 Uhr | Dauer: 75 Minuten

Unter dem Motto „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ öffnet das Bleckeder Schloss erneut seinen Nordflügel im Rahmen von zwei Führungen. Im Jahr 2000 ist das Bleckeder Schloss in das Eigentum der Stadt Bleckede übergegangen. In mehreren Abschnitten wurden seither die einzelnen Bauten saniert. Ein Prozess, der nur mit vielen Partnern und Förderern gelingen kann. Das Schloss ist ein zentrales Objekt der Innenstadt, die sich seit 2015 im Programm „Städtebaulicher Denkmalschutz“ befindet.

Hinweise


Treffpunkt für die Führung ist der Informationstresen im Biosphaerium Elbtalaue - Schloss Bleckede.
Die Teilnehmer-Zahl ist begrenzt, daher lohnt sich eine vorherige Anmeldung.

AnmeldungWebsite: hier anmelden
E-Mail: info@biosphaerium.de
Telefon: 05852-951414
Das Biosphaerium Elbtalaue - Schloss Bleckede ist täglich von 10.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.

Kontakt

Andrea Schmidt
Biosphaerium Elbtalaue GmbH
05852-951414
info@biosphaerium.de