Tag des offenen Denkmals

Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?

Sonntag, 14.9.2025

Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Wohnbau & Siedlungen
Denkmalkategorie
Fotoquelle: Fa. Kramp

Fotoquelle: Fa. Kramp

Fotoquelle: Eigentümergemeinschaft A. und G. Kramp

Fotoquelle: Eigentümergemeinschaft A. und G. Kramp

Fotoquelle: Eigentümergemeinschaft A. und G. Kramp

Fotoquelle: Eigentümergemeinschaft A. und G. Kramp

Wohnbau & Siedlungen

Wohnhaus der Neustadt

Über dieses Denkmal

Um 1900 im Besitz des Lederfabrikanten Kommerzienrat Carl Potthoff. Beim Umbau 1912 durch Architekt Friedrich Kehde Abbruch der Fachwerkfassade von 1817 und Neubau einer massiven Front in barockisierenden Formen mit Dekorationselementen des Jugendstils. Das Erdgeschoss mit hohen Fenstern versehen, im Obergeschoss links vorgewölbter Erker, rechts polygonaler 3/8 Erker, dessen Obergeschoss den Giebelansatz verdeckt. Im Innern oberhalb des Erdgeschosses Raumstruktur erhalten.

Programm

Lemgos historischer Stadtkern bietet wunderbare Gebäude, die von der bewegten Geschichte der Stadt erzählen. Jetzt gibt es zwei Schmuckstücke mehr, die das Stadtbild nachhaltig und positiv prägen. Die beiden Baudenkmäler des „Hanse Hof“ in der Breiten Str. 39+41 werden seit 2023 aufwändig saniert und stehen kurz vor der Fertigstellung. Zukünftig stehen im Erdgeschoss Nr. 41 eine Gewerbeeinheit und in den Ober- und Dachgeschossen beider Häuser 14 hochwertig ausgebaute Wohneinheiten zur Verfügung. An der Westseite sind zusätzlich Balkone montiert und Dank des eingebauten Fahrstuhls sind die Gebäude barrierefrei. Die Gestaltung der Schaufensteranlage wurde anhand alter Fotos und in enger Abstimmung mit der Denkmalbehörde geplant. Am Tag des offenen Denkmals sind Sie herzlich eingeladen, sich einen Eindruck von der denkmalgerechten Sanierung zu machen und traditionelle Handwerkkunst vor Ort zu erleben.