Fotoquelle: Barbara Hötzel
Fotoquelle: Barbara Hötzel
Fotoquelle: Barbara Hötzel
Fotoquelle: Barbara Hötzel
Fotoquelle: Barbara Hötzel
Fotoquelle: Barbara Hötzel
Sakralbauten
Denkmalkategorie

Stiftskirche St. Anastasius und St. Innocentius

Über dieses Denkmal

881-1810 der Lebensmittelpunkt der geistlichen Frauengemeinschaft. Der Kirchenbau mit seiner Doppelturmfassade ist Zeugnis der hohen Bedeutung des mittelalterlichen Reichsstifts. Ottonische Könige und Kaiser wandelten in seinen Hallen. Hier wurde der Gandersheimer Kirchenschatz aufbewahrt.

Programm

Stiftskirchenführung um 12:30 Uhr In der knapp 1.000-jährigen Geschichte wurden dort Archivalien und Bücher verwahrt, Reliquien erworben und Abtei sowie Kirche mit kunstvollem Schmuck ausgestattet. Auch das Kloster Brunshausen beheimatete zahlreiche Schätze. Mit der Auflösung des Stiftes wurde dessen ehemaliger Schatz verstreut. Im Rahmen der Renovierungsarbeiten in den 1990er Jahren wurden Überreste des ehemaligen Stiftsschatzes auf dem Dachboden der Kirche wieder entdeckt. Auf diesen wert-vollen Fund geht die Gründung des Portals zur Geschichte zurück. Entdecken Sie Schätze und erfahren Sie mehr über die Museumsarbeit. In einer Zeit, in der die kommunale Unterstützung des Kulturbereiches meist eine freiwillige Leistung ist, Fördergelder hart umkämpft sind und die Vermittlung von historischen Fakten dem Geschichtsrevisionismus der politisch Extremen gegenübersteht wollen wir uns fragen, wie viel Wert sind uns unsere Denkmäler?

Hinweise


Treffpunkt: Südeingang der Stiftskirche.