Landsynagoge Roth
Über dieses Denkmal
Errichtet nach 1832 für die Jüdische Gemeinde Roth (mit Fronhausen und Lohra), am 8.11.1938 innen vollkommen zerstört, danach Nutzung als Holzlager und später Getreidespeicher. Restaurierung in den 1990er-Jahren, seit 1998 Gedenk- und Lernort sowie Stätte kultureller Veranstaltungen. Dokumentation der Mikwe im Außenbereich.
Programm
Ausstellung „Heinrich Groß – Rückschau“ Der Arbeitskreis Landsynagoge Roth präsentiert die Ausstellung „Heinrich Groß – Rückschau“. Aus einer langen und reichhaltigen Schaffensperiode dieses bekannten heimischen Künstlers wird ein Querschnitt von Heinrich Groß‘ Werken dargeboten. Präsentiert wird abstrakte wie gegenständliche Kunst, verschiedene Techniken vom Holzschnitt über das Aquarell bis zum Ölgemälde. Ebenso breitgefächert sind die Themen: von biblischen Motiven, Porträts bis zu Landschafts- und Alltagsszenen. Als besondere Attraktion ist der Künstler anwesend und wird die Technik des Holzschnitts vorführen. Ferner gibt es Führungen in der Synagoge; über VR-Brillen kann eine virtuelle Rekonstruktion der Synagoge angeschaut werden; zur ehemaligen Mikwe gibt es eine Dokumentation im hinteren Hof der Synagoge. Bei ausreichendem Interesse findet um 14:00 Uhr ein Dorfrundgang zu jüdischem Leben statt.
Kunstausstellung
Zeiten
Ausstellung „Heinrich Groß – Rückschau“ Aus einer langen und reichhaltigen Schaffensperiode wird ein Querschnitt von Heinrich Groß‘ Werken dargeboten. Präsentiert wird abstrakte wie gegenständliche Kunst, verschiedene Techniken vom Holzschnitt über das Aquarell bis zum Ölgemälde. Ebenso breitgefächert sind die Themen von biblischen Motiven, Porträts bis zu Landschafts- und Alltagsszenen. Als besondere Attraktion ist der Künstler anwesend und wird die Technik des Holzschnitts vorführen.