Deutsches Sielhafenmuseum – Kapitänshaus
Über dieses Denkmal
Das Kapitänshaus von 1804 stellt das typische Wohn- und Geschäftshaus der ursprünglichen Hafenbebauung dar. Es diente im Laufe seiner langen Geschichte als Wohnhaus, Gaststätte und Frisörsalon. Seit 1997 ist es ein Gebäude des Deutschen Sielhafenmuseums und zeigt das Leben der Schifferfamilien mit den Inszenierungen von Stube, Wohnküche und Schifferkneipe einerseits und Ausstellungen über Seefahrersouvenirs, Kleidung, Schmuck und Brauchtum andererseits.
Programm
Das Kapitänshaus mit der Sonderausstellung „Zeitlos – Friesische Uhren und Uhrmacherkunst“ kann kostenfrei besichtigt werden.
Führung durch die Sonderausstellung
Beginn
Die Sonderausstellung „Zeitlos!“ zeigt die ganze Vielfalt der (ost-)friesischen Uhren des 18. und 19. Jahrhunderts. In Anlehnung an niederländische Vorbilder stellten Uhrmacher aus Ostfriesland Weichholzuhren mit prachtvoller Bemalung und Uhren im Eichengehäuse mit elegantem Gitterwerk her. Die Objekte wurden von Uhrmachermeister Ihno Flessner zusammengestellt und sind zum größten Teil Leihgaben aus Privatbesitz.