Granusturm (ehem. Pfalzanlage)
Über dieses Denkmal
Der Granusturm ist bis zu einer Höhe von ca. 20 m karolingisch und somit ältester noch sichtbarer Teil des Aachener Rathauses. Im Inneren besteht er aus einer Treppenanlage. Nutzung und ursprüngliche Funktion sind Forschungsfeld für Bauhistorikerinnen und Bauhistoriker, aber zugleich steht der Granusturm im Fokus vieler Bürgerinnen und Bürger, die sich für die Geschichte Aachens interessieren und weiteren Ergebnissen zur Pfalzenforschung entgegensehen.
Programm
Führung mit Prof. Dr. Harald Müller
Zeiten
Eher unbekannt ist sicherlich der Granusturm, obwohl er als Teil des Aachener Rathauses prominent im Stadtbild vertreten ist. Über vier Etagen präsentiert er sich noch in seiner karolingerzeitlichen Gestalt – ein repräsentativer Treppenturm, dessen Zweck allerdings bis heute umstritten ist. Wir begeben uns auf Spurensuche im Inneren des Bauwerks nach versteckten Zeichen seiner Nutzung und werfen zum Abschluss einen Blick in den Dachstuhl des Rathauses.
Hinweise
Treffpunkt: Krämerstraße / Hühnermarkt
Kontakt