Propsteikirche St. Kornelius
Über dieses Denkmal
Um 814 ließ Ludwig der Fromme die Abtei Inda errichten, mehrfache Zerstörungen u. a. durch Aachener Bürger führten dazu, dass 1310 – vermutlich durch Mitarbeiter der Kölner Dombauhütte – an das romanische Mittelschiff ein frühgotischer Chor angefügt wurde, die wachsende Zahl von Pilgern führte zu Erweiterungen, u. a. die achteckige Korneliuskapelle, heute kath. Pfarrkirche.
Programm
Was ist heute noch „wertvoll“?
Beginn
Entdecken Sie mit uns, passend zum diesjährigen Motto zum Tag des offenen Denkmals, was unsere Kirche unbezahlbar macht oder vielleicht sogar unersetzlich. Wir erleben im Rahmen der diesjährigen Korneliusoktav das Reliquiar des hl. Kornelius aus dem 14. Jahrhundert, das zusammen mit weiteren Reliquiaren in der Korneliuskapelle gezeigt wird.
Hinweise
Treffpunkt am Taufbecken
Kontakt
llluminierte Führung
Beginn
Entdecken Sie mit uns, passend zum diesjährigen Motto zum Tag des offenen Denkmals, was unsere Kirche unbezahlbar macht oder vielleicht sogar unersetzlich. Wir erleben im Rahmen der diesjährigen Korneliusoktav das Reliquiar des hl. Kornelius aus dem 14. Jahrhundert, das zusammen mit weiteren Reliquiaren in der Korneliuskapelle gezeigt wird.
Hinweise
Treffpunkt am Taufbecken
Kontakt