Ehemaliges Zollamt
Über dieses Denkmal
1933 als Dienst- und Wohngebäude mit typischer Verklinkerung errichtet. Großformatige Fenster waren notwendiger Bestandteil, um den Grenzverkehr überblicken zu können. Im Haupthaus befanden sich fünf Dienstwohnungen für Zollbeamte, im angebauten Flachbau mit Rampe fand die Zollabfertigung statt. Das Gebäude ist mit seinen funktionsgebundenen Außenanlagen vollständig erhalten. Es dokumentiert die Entwicklung des deutschen Grenzverkehrs.
Programm
Führung durch das Museum
Beginn
Peter Dinninghoff führt Sie durch das Haus. Ein „WERT-volles“ Museum wird Ihnen in Form von grenzüberschreitender Geschichte und Heimatkunde vorgestellt.
Hinweise
Das Zollamt ist zu erreichen mit den Buslinien 17 und 44.
Themenvortrag mit Kurzführung
Beginn
Ein unterhaltsamer Themenvortrag mit Kurzführung in einem „WERT-vollen“ Museum: Grenzüberschreitende Grenzbetrachtungen zu Glück, Sprache, Kultur, Moral, absonderlichen Landesgrenzen und anderem mehr.
Hinweise
Das Zollamt ist zu erreichen mit den Buslinien 17 und 44
