Fotoquelle: Marion Winkler
Fotoquelle: Marion Winkler
Fotoquelle: Marion Winkler
Fotoquelle: Marion Winkler
Fotoquelle: Förderverein Kreuzkirche Sennestadt e. V.
Fotoquelle: Förderverein Kreuzkirche Sennestadt e. V.
Sakralbauten
Denkmalkategorie

Ev. Kreuzkirche

Über dieses Denkmal

Die Kreuzkirche – die erst in den 1960er Jahren ihren Namen bekam – wurde 1893/94 im neugotischen Stil errichtet. Der Giebel ist in Form eines Glockenstuhles bekrönt, der die Glocke von 1882 trägt, die ursprüglich für das Schul- und Bethaus der Gemeinde genutzt wurde.

Programm

Am Tag des offenen Denkmals informiert eine Rollup-Ausstellung die Besucher über den langen Weg, den die Gemeinde Senne II bis zur eigenen Kirche gehen musste. Zudem werden beispielhaft einige Projekte der getroffenen Erhaltungsmaßnahmen vorgestellt. Bei Bedarf gibt es Kleingruppenführungen auf die Orgelempore mit Erklärung der Funktionsweise der Orgel. Es wird Kaffee und Kuchen angeboten. Ausstellung – Der lange Weg zur eigenen Kirche: Die Kreuzkirche Sennestadt ist das mit Abstand älteste öffentliche Gebäude in Sennestadt. Die Grundsteinlegung erfolgte 1893 und am 12. 9. 1894 fand die feierliche Einweihung statt. Lange Zeit musste die Bevölkerung auf eine eigene Kirche warten. Heute ist die kleine Landkirche ein Sinnbild dafür, in welcher Einfachheit die Bevölkerung damals in der so genannte „Heepensenne“ lebte.

Hinweise


Zufahrt über Altmühlstraße; im Navi eingeben: Altmühlstraße 30a, 33689 Bielefeld. Gäste der Kreuzkirche dürfen den Parkplatz der Firma Piening nutzen.