Fotoquelle: Axel Bleyer
Fotoquelle: Axel Bleyer
Fotoquelle: Axel Bleyer
Fotoquelle: Axel Bleyer
Fotoquelle: Axel Bleyer
Fotoquelle: Axel Bleyer
Öffentliche Bauten
Denkmalkategorie

Museum im Ritterhaus

Über dieses Denkmal

Das Gebäude, in dem sich das Museum im Ritterhaus befindet, beherbergte 1803 die Ortenauer Reichsritterschaft. Nach der Auflösung der Reichritterschaft 1806 wurde es zu Wohnzwecken genutzt, ab 1822 als Verwaltungssitz, unter anderem als Justizgebäude. 1958 erwarb die Stadt das Anwesen für verschiedene Abteilungen der Stadtverwaltung. 1959 wurde auch ein Heimatmuseum darin eröffnet. 1985 bis 1989 wurde das Gebäude saniert und vollständig einer Nutzung als Museum und Stadtarchiv zugeführt.

Programm

Kostenfreier Eintritt zur Besichtigung des Denkmals und seiner Ausstellungen.