Tag des offenen Denkmals

Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?

Sonntag, 14.9.2025

Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Sakralbauten
Fotoquelle: Stadtdekanat Bonn/Westhoff

Fotoquelle: Stadtdekanat Bonn/Westhoff

Fotoquelle: Stadtdekanat Bonn/Westhoff

Fotoquelle: Stadtdekanat Bonn/Westhoff

Fotoquelle: Stadtdekanat Bonn/Westhoff

Fotoquelle: Stadtdekanat Bonn/Westhoff

Über dieses Denkmal

Die romanische Basilika, 1050 bis 1250 errichtet, gehört zu den Baudenkmalen des Rheinlands. Der Kreuzgang entstand um die Mitte des 12. Jhs. und ist der einzige gut erhaltene romanische Kreuzgang nördlich der Alpen. Nach Vollendung der Generalsanierung wurde das Bonner Münster im Oktober 2021 wiedereröffnet.

Adresse
Münsterplatz
53111 Bonn

Merkmale

Öffnungszeiten und Begleitprogramm

Öffnungszeiten

Sonntag, 14.09.2025 14:00 - 17:30 Uhr

Sonntag, 14.09.2025 14:00 - 17:30 Uhr

Begleitprogramm
Die Gruft der Heiligen Cassius und Florentius - Märtyrer und Stadtpatrone - wird geöffnet und so einmal im Jahr zugänglich für alle Interessierte. Ende des 3. Jahrhunderts starben die zwei christlichen Soldaten bei Bonn den Märtyrertod, weil sie nicht gegen ihre Glaubensbrüder in den Kampf ziehen wollten. Über ihrem Grab wuchs das Münster, das prägendste Wahrzeichen und Zentrum des katholischen Glaubens der Stadt Bonn. Am Tag des offenen Denkmals werden außerordentliche Führungen angeboten um 14:30 Uhr, 15:30 und 16:30. Eine Anmeldung ist nicht notwendig, Treffpunkt ist in der Basilika im Eingansbereich des Hauptportals. Eintritt ist frei. Des Weiteren wird es auch in diesem Jahr wieder in Kooperation mit dem Katholischen Bildungsforum eine zusätzliche Führung geben. Beginn ist um 15 Uhr (Dauer: 90 Minuten), Führerin: Frau Regina Schürholt. Treffpunkt am Haupteingang des Münsters am Münsterplatz, Eintritt ist frei.

Events

Kirchenführungen
Führung

Kirchenführungen

Bonner Münster

Sonntag, 14.09.2025 14:30 Uhr

(+ 2 weitere Termine)