Fotoquelle: Heimatverein Asbeck
Fotoquelle: Heimatverein Asbeck
Fotoquelle: Heimatverein Asbeck
Fotoquelle: Heimatverein Asbeck
Fotoquelle: Heimatverein Asbeck
Fotoquelle: Heimatverein Asbeck
Wohnbau & Siedlungen
Denkmalkategorie

Dormitorium Asbeck

Über dieses Denkmal

Der Schlafsaal des Klosters stammt aus der Zeit um 1200. Ein Teil der Kreuzganganlage beherbergt die Stiftsdokumentation. Die romanische Kreuzganggalerie erhält ihre Bedeutung durch die Zweigeschossigkeit. Trotz der Bemühungen des preußischen Oberbaudirektors Schinkel um den Erhalt der Galerie wurde sie 1862 abgetragen und in die Fassade des Diözesanmuseums in Münster integriert. Nach dessen Abriss 1966 wurden die Säulen für Asbeck sichergestellt. Der Wiederaufbau in Asbeck erfolgte 2005.

Denkmal, dem die DSD helfen konnte

Programm

Das Dormitorium mit dem Stiftsmuseum zur Geschichte der münsterländischen Damenstifte ist geöffnet. Mittelalterliche liturgische Geräte, wertvolle Figuren, Gegenstände aus dem Alltagsleben der adeligen Damen sowie Bücher und Kartenmaterial können besichtig werden. Zudem wird im Stiftsmuseum mittels VR-Brille die mittelalterliche Klosteranlage virtuell wieder erlebbar. Ebenfalls zu besichtigen ist die Kreuzganggalerie, in der an diesem Tag die Sonderausstellung des Künstlers Bruder Stephan Oppermann OSB endet. Zudem werden zu bestimmten Terminen öffentliche Führungen angeboten.

Führung

Führung durch das Damenstift Asbeck

Beginn

Sonntag, 14.09.2025 15:00 Uhr | Dauer: 90 Minuten

Der Rundgang durch Asbeck gibt einen Einblick in die Geschichte des Asbecker Damenstiftes. Neben Erläuterungen zu den wichtigsten Gebäuden wie dem Dorimitorium, der Kreuzganggalerie, der Hunnenporte, dem Äbtissinnenhaus und der Stiftskirche gibt die Führung auch einen Einblick in das Leben der Stiftsdamen.

Hinweise


Treffpunkt am Dormitorium. Keine Anmeldung erforderlich.

Kontakt

Heimatverein Asbeck e.V.
02566909419
Führung

Kinderführung durch das Damenstift Asbeck

Beginn

Sonntag, 14.09.2025 14:00 Uhr | Dauer: 60 Minuten

Die Führung gibt den Kindern einen Einblick in das Leben der Asbecker Stiftsdamen, die oftmals schon im Kindesalter dem Damenstift beigetreten sind. Wie lebte man als Stiftsdame, welche Aufgaben hatte man? Musste man für immer in Asbeck bleiben und was passierte bei Konflikten mit den ganz in der Nähe wohnenden Herren von Asbeck. Diese und weitere spannende Fragen werden bei der Führung geklärt.

Hinweise


Treffpunkt am Dormitorium um 14.00 Uhr. Keine Anmeldung erforderlich.

Kontakt

Heimatverein Asbeck e.V.
02566909419