Fotoquelle: Rudolf van Wüllen
Fotoquelle: Rudolf van Wüllen
Fotoquelle: Rudolf van Wüllen
Fotoquelle: Rudolf van Wüllen
Fotoquelle: Rudolf van Wüllen
Fotoquelle: Rudolf van Wüllen
Wohnbau & Siedlungen
Denkmalkategorie

Haus van Wüllen

Über dieses Denkmal

Der ehemalige Wohnsitz der Äbtissinnen wurde im 12. Jh. erbaut. Erhalten sind Fachwerkräume von 1340 und 1530, eine Holzbohlenwand aus dem 12. Jh., Sprechgitter von 1340, eine eiserne Tresortür um 1500, eine Bohlentür um 1650, eine Holztreppe von 1720 mit gesägtem Balustern, der Wappensaal und Vitrinen mit Fundstücken aus Haus und Garten.

Programm

Besichtigungsmöglichkeit der Fachwerkräume von 1340 (ältester Fachwerkraum Nordwestdeutschlands) und 1530, einer Holzbohlenwand aus dem 12. Jh., Sprechgitter von 1340, eine eiserne Tresortür um 1500, eine Bohlentür um 1650, eine Holztreppe von 1720 mit gesägten Balustern. Im Wappensaal zeigen Vitrinen Fundstücke aus Haus und Garten des Äbtissinnenhauses. Ein Ansprechpartner ist vor Ort um den Besuchern Auskunft zu geben und über die Geschichte des Hauses zu berichten.

Hinweise


Kein barrierefreier Zugang möglich.