Ernemannbau
Über dieses Denkmal
Der Ernemann-Bau ist das Wahrzeichen von 100 Jahren Foto-Kino-Industrie in Dresden. Die 1898 im Dresdner Osten gebaute Fabrik wurde mehrfach erweitert. Der von 1916-23 aus Stahlbeton errichtete Neubau mit dem 43 Meter hohen Ernemannturm entstand nach einem Entwurf der Dresdner Architekten Emil Högg und Richard Müller im Stil des Deutschen Werkbundes.
Programm
An diesem Tag findet parallel das Turmfest der Technischen Sammlungen Dresden statt. Dazu lädt das Museum zu dem bunten kostenfreien Straßenfest mit Spielen, Musik und Kulinarik ein. An zahlreichen Mitmachstationen wie Siebdruck, Löten, Riesen-Seifenblasen oder Mathelabyrinth können große und kleine Besucher:innen staunen, ausprobieren und selber machen. Im MACHwerk, der Forschungswerkstatt für alle, gibt es ebenfalls Workshops für große und kleine Macher:innen. Es werden Bürstenroboter gebastelt, Schleim hergestellt und Schmuck aus altem Elektroschrott kreiert. Auf der bunten Bühne gibt es Dresdner Kindertheater von SchreiberundPost und Magic Andy begeistert mit seiner Scienceshow mit Rauch und Feuer. Ebenfalls ist das Museum inklusive aller Ausstellungsbereiche kostenfrei zugänglich.
Events
Die Geschichte des Museumsgebäudes
Zeiten
Führungen mit Kurator-/innen der Technischen Sammlungen. Die exklusive Führung thematisiert das Gebäude, architektonische und baukünstlerische Besonderheiten, Zeugnisse der technischen Ausstattung, Mobiliar und Gerätschaften der Arbeitsplätze sowie ausgewählte Ereignisse der PENTACON-Betriebsgeschichte. Ohne Anmeldung
Kontakt
Stefanie Düring-SchmidtTechnische Sammlungen Dresden
0351 4887254
stefanie.duering-schmidt@museen-dresden.de