Schlösser & Burgen
Hörder Burg und Ausgrabungen der mittelalterlichen Anlage
Über dieses Denkmal
Im 13. Jh. noch Sitz der Herren von Hörde und der Grafen von der Mark, erwarb 1840 der Fabrikant Hermann Diedrich Piepenstock die Gebäude und errichtete auf dem dazugehörenden Gelände ein Eisenwerk. Die Burg Hörde diente fortan als Stahlwerksverwaltung und wurde zwischen 1894 und 1911 umfangreich erweitert und umgebaut. Heute erstreckt sich ein See auf dem ehem. Werksgelände und die mehrfach zerstörte und wiedererrichtete Hörder Burg wird seit 2017 von der Sparkassenakademie NRW genutzt.
Führung
Baugeschichtliche Führung
Zeiten
Sonntag, 14.09.2025 11:00 Uhr | Dauer: 45 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 12:00 Uhr | Dauer: 45 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 13:00 Uhr | Dauer: 45 Minuten
Hinweise
Treffpunkt jeweils 15 min vor Beginn der Führung am Eingang der Sparkassenakademie (Hofseite).
Anmeldung erforderlichAnmeldung bis: 11.09.2025
E-Mail: denkmaltag@stefan-nies.de
Anmeldung erforderlich vom 25.8. bis 11.9.2025, jeweils
Mo.–Do. von 9:00 bis 14:00 Uhr.