Fotoquelle: Klaus-Peter Schneider
Fotoquelle: Klaus-Peter Schneider
Industrie
Denkmalkategorie

Kokerei Hansa

Über dieses Denkmal

Die Kokerei Hansa ist ein repräsentatives Beispiel des modernen Industriebaus der 1920er-Jahre. Sachlich funktional in der architektonischen Ausführung wurde die Anlage streng nach den Produktionsabläufen konzipiert. Sie war ein wichtiger Teil in der Verbundwirtschaft der Dortmunder Montanindustrie und zählte zeitweise zu den größten Kokereien des Ruhrgebiets. Seit 1998 stehen die wichtigsten Produktionsbereiche der Kokerei unter Denkmalschutz.

Programm

Das Gelände ist geöffnet. Der Eintritt ist frei. 12:00-16:00 Uhr: Jubiläum „20 Jahre Kooperation mit der GHG“. Schüler*innen der Gustav-Heinemann-Gesamtschule laden zu Musik, Tanz, Kunst und Mitmachaktionen ein. Sie präsentieren u. a. eine Kunstausstellung, ein Zeitzeugen-Projekt, eine Foto-Liveaktion sowie einen Biparcours. Außerdem laden verschiedene Beiträge zum Thema „Was ist wertvoll?“ zum Nachdenken und Mitmachen ein. Die Eröffnung findet wie gewohnt mit Musik statt.

Hinweise


Das Denkmal ist im Rahmen von „Reisen für Alle“ zertifiziert.

Führung

Industriehistorische Führung zum Denkmal

Zeiten

Sonntag, 14.09.2025 11:00 Uhr | Dauer: 60 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 12:00 Uhr | Dauer: 60 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 13:00 Uhr | Dauer: 60 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 14:00 Uhr | Dauer: 60 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 15:00 Uhr | Dauer: 60 Minuten