Fotoquelle: Sabine Reichwein
Fotoquelle: Sabine Reichwein
Wohnbau & Siedlungen
Denkmalkategorie

Hexenhaus

Über dieses Denkmal

1755 als Fischerkate gebaut. Eigentümerinnen: 1915 Malerin Elisabeth Büttner, 1930 Annemarie Pallat, 1946 Rosemarie Reichwein, seit 1983 Sabine Reichwein. 1951-74 ganzjährig von Hiddenseern bewohnt, seitdem als Ferienhaus genutzt. 1981 als Sommersitz des 1944 ermordeten Widerstandskämpfers Adolf Reichwein unter Denkmalschutz gestellt. Vor dem Haus liegt ein Erinnerungs-Stolperstein für ihn. Seit 2007 öffnet Sabine Reichwein das Haus am Tag des offenen Denkmals für interessierte Besucher.

Denkmal, dem die DSD helfen konnte

Programm

11:00 Führung und Vortrag zur Geschichte des Hexenhauses 13:00-15:00 Mittagspause 16:00 Führung und Vortrag zur Geschichte des Hexenhauses Im Angebot: Kaffee, Tee, Schmalzstullen, salzige und süße Snacks Ausstellung: Laminierter Fotografien und Dokumente