Tag des offenen Denkmals

Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?

Sonntag, 14.9.2025

Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Öffentliche Bauten
Denkmalkategorie
Fotoquelle: Bezirksregierung Düsseldorf

Fotoquelle: Bezirksregierung Düsseldorf

Fotoquelle: Bezirksregierung Düsseldorf

Fotoquelle: Bezirksregierung Düsseldorf

Fotoquelle: Bezirksregierung Düsseldorf

Fotoquelle: Bezirksregierung Düsseldorf

Öffentliche Bauten

Bezirksregierung Düsseldorf

Über dieses Denkmal

1907-11 nach dem Vorbild des Berliner Reichstagsgebäudes erbaut.

Programm

Wer wollte nicht schon einmal mit einem Paternoster fahren? Oder erfahren, was sich hinter den Gemälden von Adolf Münzer oder Max Clarenbach verbirgt? Und welche Spuren hat die NS-Zeit in einem Gebäude hinterlassen, das Sitz des Regierungsbezirks Düsseldorf ist? Am Sonntag, 14. September 2025 öffnet die Bezirksregierung an der Cecilienallee 2 ihr Haus für Besucherinnen und Besucher. Entdecken Sie die Räumlichkeiten der Behörde und nehmen Sie an unseren spannenden Führungen teil. Wer lieber individuell unterwegs ist, kann das Haus eigenständig erkunden – unterstützt durch Infotafeln, Plakate, Lageplan und per QR-Codes. Für Kinder gibt es ein Quiz mit kleinen Gewinnen. Der idyllische Präsidentengarten lädt zum Verweilen ein – mit Blick auf eines der schönsten historischen Verwaltungsgebäude Düsseldorfs, erfrischenden Getränken sowie Waffeln vom Düsseldorfer Stadtstrand. Ob Geschichte oder Kunst, Vergangenheit oder Gegenwart – ein Besuch lohnt sich. Der Eintritt ist frei.

Hinweise


Auch der Regierungspräsident Thomas Schürmann wird am Tag des offenen Denkmals anwesend sein und die Besucherinnen und Besucher begrüßen.

Events

Führung

Historische Führung zum Gebäude

Zeiten

Sonntag, 14.09.2025 10:30 Uhr | Dauer: 60 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 11:30 Uhr | Dauer: 60 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 12:30 Uhr | Dauer: 60 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 13:30 Uhr | Dauer: 60 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 14:30 Uhr | Dauer: 60 Minuten

Der imposante Adler thront hoch oben auf dem über 100 Jahre alten Gebäude an der Cecilienallee und zieht sofort alle Blicke auf sich. Doch was verbirgt sich eigentlich hinter den historischen Mauern dieses eindrucksvollen Denkmals, in dem der Regierungspräsident sein Büro hat? Eine Führung eröffnet die Chance, das Gebäude besser kennenzulernen und spannende Details der Architektur zu entdecken.

Hinweise


Treffpunkt für die Führungen ist der Lichthof/Haupteingang. Es werden mehrere Führungen angeboten. Es ist keine vorherige Anmeldung nötig.

Kontakt

Caroline Blazy
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
02114759210
Caroline.Blazy@brd.nrw.de
Führung

Führung zur ehemaligen NS-Täterbehörde

Zeiten

Sonntag, 14.09.2025 11:00 Uhr | Dauer: 90 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 13:00 Uhr | Dauer: 90 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 15:00 Uhr | Dauer: 90 Minuten

Während des Rundgangs erfahren die Teilnehmenden mehr über die ehemalige Gestapoleitstelle im Gebäude und erhalten Einblicke in die Geschichte der Behörde als eine Institution, die an den Verbrechen der NS-Zeit beteiligt war. Mit Hilfe von Fotos und Dokumenten aus den Jahren 1933-1945 wird gezeigt, wie ideologische Überzeugungen und bürokratische Handlungen der damaligen Akteure – den sogenannten Schreibtischtätern – in den Büros und Besprechungsräumen, die besichtigt werden, umgesetzt wurden.

Hinweise


Treffpunkt für die Führungen ist der Lichthof/Haupteingang. Es werden mehrere Führungen angeboten.

AnmeldungEs ist keine vorherige Anmeldung nötig.

Kontakt

Caroline Blazy
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
02114759210
Caroline.Blazy@brd.nrw.de