Ensemble Schloss Borbeck
Über dieses Denkmal
Burgähnliche Anlage seit 1227, durch Äbtissin Adelheid ca. 1216-37 in Besitz des Essener Stiftes, 1592 umfangreiche Renovierung zu einer Sommerresidenz der Essener Äbtissinnen unter Fürstäbtissin Elisabeth von Manderscheid-Blankenheim (1588-98), 1744 Umbau zu seiner heutigen Gestalt als Wasserschloss unter Fürstäbtissin Franziska-Christine von Pfalz-Sulzbach, in den 1950er Jahren entkernt. Letztmals 2004 kernsaniert. Heute ist Schloß Borbeck Kulturzentrum der Stadt Essen.
Events
Malen für Kinder und Jugendliche
Beginn
Liebe Kinder, das Wasserschloss Borbeck mit seinem riesigen Park bietet vielen verschiedenen Tieren ein Zuhause. An diesem Tag gehen wir gemeinsam auf Entdeckungsreise. Dabei könnt Ihr Euer Lieblingstier finden und es anschließend künstlerisch gestalten. Das Schlossteam und ich freuen uns auf einen kreativen Nachmittag mit Euch. Eure Julia Hartmann P.S. Eure Eltern und Verwandten können in der Zwischenzeit an der Erwachsenenführung teilnehmen.
Hinweise
Anmeldung erforderlichAnmeldung bis: 05.09.2025
Website: hier anmelden
E-Mail: birthe.marfording@schlossborbeck.essen.de
Telefon: 0201/8844214
1000 Jahre Frauenpower
Beginn
Lange bevor Unternehmer wie Krupp und Thyssen die Geschicke der Stadt Essen bewegten, regierten Frauen über das heutige Stadtgebiet - und das fast 1000 Jahre lang. Essen war ein hochadelig-freiweltliches Damenstift. Gegründet um das Jahr 850, erlangten die Frauen im 14. Jahrhundert den Status von Reichsfürstinnen mit Sitz und Stimme im Reichstag. Sie setzten sich für die Schulbildung von Mädchen ein, holten das Münzrecht nach Essen und gaben dem Fürstentum seine Verfassung.
Hinweise
Anmeldung erforderlichAnmeldung bis: 10.09.2025
Website: hier anmelden
E-Mail: birthe.marfording@schlossborbeck.essen.de
Telefon: 0201/8844214
Älteste Parkanlage des Rheinlands
Beginn
Der unter Denkmalschutz stehende Borbecker Schlosspark gilt als eine der ältesten Parkanlagen des Rheinlands. Stets repräsentierte er Reichtum und Macht der Obrigkeit. Birthe Marfording erläutert Interessantes aus seiner Geschichte und Gegenwart. Dazu gehören heute längst verschwundene Bauwerke und Wasserspiele ebenso wie die wiederhergestellten Sichtachsen.
Hinweise
Anmeldung erforderlichAnmeldung bis: 10.09.2025
Website: hier anmelden
E-Mail: birthe.marfording@schlossborbeck.essen.de
Telefon: 0201/8844214
Modellieren für Kinder und Jugendliche
Beginn
Liebe Kinder, das Wasserschloss Borbeck mit seinem riesigen Park bietet vielen verschiedenen Tieren ein Zuhause. An diesem Tag gehen wir gemeinsam auf Entdeckungsreise. Dabei könnt Ihr Euer Lieblingstier finden und es anschließend künstlerisch gestalten. Das Schlossteam und ich freuen uns auf einen kreativen Nachmittag mit Euch. Eure Julia Hartmann P.S. Eure Eltern und Verwandten können in der Zwischenzeit an der Erwachsenenführung teilnehmen.
Hinweise
Anmeldung erforderlichAnmeldung bis: 05.09.2025
Website: hier anmelden
E-Mail: birthe.marfording@schlossborbeck.essen.de
Telefon: 0201/8844214