Tag des offenen Denkmals

Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?

Sonntag, 14.9.2025

Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Fotoquelle: Klaus Künhaupt

Fotoquelle: Klaus Künhaupt

Fotoquelle: Klaus Künhaupt

Fotoquelle: Klaus Künhaupt

Fotoquelle: Klaus Künhaupt

Fotoquelle: Klaus Künhaupt

Sakralbauten

Ev. Erlöserkirche Essen

Über dieses Denkmal

Bauzeit: 1906-09, Baupläne: Geh. Oberbaurat Franz Schwechten (Berlin, Wilhelminische Repräsentationsarchitektur), Stil der Neoromanik, Außenbau: roter, geäderter Wesersandstein, differenzierte Bauplastik, campanileartiger Glockenturm, Innenraum: zentralisierende Raumform mit umlaufender Empore und Faltkuppel, 1943 Kriegszerstörungen, 1948 Wiederaufbau, 1957-59 Neukonzept von Hugo Kükelhaus, 1999 Lichtkonzept von Johannes Dinnebier. Heutige Nutzung für Gottesdienste und Konzerte.

Denkmal, dem die DSD helfen konnte

Programm

10:00 Uhr Gottesdienst. 11:15 Uhr Orgelführung mit Martin Hohendahl 12:00 Uhr offenes Singen mit Martin Hohendahl 13:00 Uhr: Erlebnisführung mit Pfarrer Klaus Künhaupt alias "Leutnant von Zitzewitz" 15:00 Uhr: "Engelsobdach und Wolkenfabrik - Von Kirchen und Kokereien" Stefan Sprang liest aus seinem Heimatroman "Henry Becker und der Sommer der Erinnerung" 16:00 Uhr: Kirchenführung 17:00 Uhr: Orgelkonzert mit Stephan Peller 18:30 Uhr: Kirchenführung