Ehem. Kloster Clarholz
Über dieses Denkmal
Kloster Clarholz (1133-1803) war die erste Tochtergründung von Cappenberg, dem ältesten Haus der Prämonstratenser in Deutschland (1122). Auf dem Rückweg von der Kaiserkrönung in Rom bestätigten Lothar III. und sein Kanzler, der Ordensgründer Erzbischof Norbert von Magdeburg, diese Stiftung des Rudolf von Steinfurt. Im Osttrakt der Propstei befindet sich das Klostermuseum (zur Zeit wegen Umbau geschlossen). Im übrigen Teil Wohnnutzung.
Programm
Führungen am Tag des offenen Denkmals durch den Freundeskreis Propstei Clarholz um 11:00 Uhr mit Janine Teßmer, um 14:00 Uhr mit Ursula Mußmann und um 16:00 Uhr mit Janis Schöne. Außerdem: Wirtshaus, Biergarten, Eiscafé
Hinweise
Treffpunkt für die Führungen ist jeweils das Friedensmahnmal vor dem Hauptportal der Kirche.
Anreise mit ÖPNV: RB 67 Münster – Rheda-Wiedenbrück – Bielefeld. Parkplätze sind an der Zehntscheune und auf dem Marktplatz vorhanden.
Entdeckungsreise ins Mittelalter
Beginn
Entdeckungsreise ins Mittelalter für kleine und große Leute (Kinder mit Eltern und/oder Großeltern). Rektorin Claudia Strässer stellt ihr neues Buch vor: „Clara und Richard entdecken das Prämonstratenserkloster in Clarholz“.
Hinweise
Ort: Konventshaus, Propsteihof 24, Obergeschoss, Bibliothekssaal