Kath. St.-Laurentius-Kirche
Über dieses Denkmal
1885 gebaut, neugotische Hallenkirche, letzte Renovierung 1970. Kunstwerk: Meistermann-Fenster, Barlach-Figuren: Lehrender Christus und Wanderer im Wind. Werke von Prof. Marcks, Bilder von Rouault, Käthe Kollwitz, Christian Rolfs, romanische Figur. Gotische Figuren: Assistenzfiguren zum Kreuz, Madonna aus dem Parler Umkreis, Pietà, Anna Selbdritt, Heiligenfiguren, Altar, Taufbecken und Ambo von Josef Rikus. Renovierte Orgel mit original romantischem Klang.
Programm
09:30 Uhr: Gottesdienst Ab 10:30 Uhr freie Besichtigung der Kirche oder mit Führung. Ab Mittag wird gegrillt bei gutem Wetter. In der kleine Kapelle wird einen Film über die Herstellung des Altarmosaiks durch Edmund Schuitz, der wiedergefunden wurde im Kurze. Die St. Laurentius Kirche ist das drittte Teil des „Pilgerwegs am Tag des offenen Denkmals“ organisiert in der Pfarrei St. Christophorus Wanne-Eickel.
Hinweise
Weitere Informationen zum „Pilgerwegs am Tag des offenen Denkmals“ finden Sie auf unserer der Webseite.
Das Altarsmosaik von E. Schuitz (1952-1954)
Beginn
Filmvorführung über die Herstellung des Altarmosaiks, mit anschließendem Beitrag von Herrn Gathmann (Restaurator und Gutachter).
Kontakt
Orgelkonzert WERT-voll
Beginn
Bernd Sägebarth-Backwinkel, koord. Kirchenmusiker der Pfarrei St. Christophorus, lädt zum Abschluss des Tags des offenen Denkmals zu einer musikalischen Aufführung zum Jahresmotto ein – unterstützt vom Kirchenchor.
Kontakt
Orgelkonzert „Modern trifft Klassik“
Beginn
Arthur Szybowski, Kirchenorganist i.R., bietet ein Konzert an, in dem Klassiker der Kirchenmusik auf Hits der Popmusik des 20. Jahrhunderts treffen.
Kontakt
Highlights der Laurentiuskirche
Beginn
Als letzte Etappe des Pilgerwegs bietet Dr. O. Herzog eine Führung durch die Kirche und ihre wichtigsten Kunstwerke an. Diese Führung ist für alle offen.
Kontakt