Fotoquelle: Beckmann, Christina
Fotoquelle: Beckmann, Christina
Fotoquelle: Beckmann, Christina
Fotoquelle: Beckmann, Christina
Sakralbauten
Denkmalkategorie

St.-Joseph-Pfarrkirche

Über dieses Denkmal

Die Kirche wurde am 17. November 1912 geweiht. Das Hauptportal besteht aus einer Doppelpforte. Drei Löwen tragen hier zwei Spitzdächer. Sie begründeten auch den Namen „Löwenkirche“, unter dem die Kirche allgemein bekannt ist. Im Jahr 2006 wurde der Hochaltar aufgestellt, der eine Rekonstruktion des ursprünglichen Altares ist (zerstört nach dem II. Vatikanischen Konzil). Die Orgel wurde von der Firma Kreienbrink gebaut und am 5. August 1962 eingeweiht.

Programm

Es werden verschiedene Führungen angeboten.

Hinweise


Pilgerweg in der Pfarrei St. Christophorus:

• 11:00 Uhr Führung St. Barbara-Kirche (Hofstr. 1)

• 12:00 Uhr Beginn des Pilgerwegs nach St. Joseph (Hauptstr. 140)

• 13:00 Uhr Führung durch die St. Joseph-Kirche

• 14:00 Uhr Fortsetzung des Pilgerwegs nach St. Laurentius (Hauptstr. 317)

• 15:00 Uhr Führung/Orgelkonzert in St. Laurentius

In jeder Kirche sind Gebets- und Gesangszeiten eingeplant; auch für das leibliche Wohl wird gesorgt. Die Pilger können den Weg zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln zurücklegen. (ca. 5 km). Keine Anmeldung erforderlich. St. Joseph ist die mittlere Station des Pilgerwegs.

Natürlich können Sie auch nur an ein oder zwei der Stationen teilnehmen.

Führung

Kirchenführung bei Kerzenschein

Beginn

Samstag, 13.09.2025 21:00 Uhr

Ein Kirchenführung mit besonderer Atmosphäre.

Hinweise


Keine Anmeldung erforderlich.

Führung

Entdeckungstour durch die Kirche

Beginn

Sonntag, 14.09.2025 15:00 Uhr

Entdeckungstour durch die Kirche, besonders für Kinder und Familien geeignet.

Hinweise


Keine Anmeldung erforderlich.