Tag des offenen Denkmals

Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?

Sonntag, 14.9.2025

Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Fotoquelle: Hans-Hermann Büchsel

Fotoquelle: Hans-Hermann Büchsel

Fotoquelle: Hans-Hermann Büchsel

Fotoquelle: Hans-Hermann Büchsel

Fotoquelle: Institut für Ur- und Frühgeschichte der Universität Heidelberg

Fotoquelle: Institut für Ur- und Frühgeschichte der Universität Heidelberg

Archäologische Plätze

Heiligenberg

Über dieses Denkmal

7.000 Jahre Kulturgeschichte: Begehung bzw. Besiedlung in der Jungsteinzeit, Siedlung der Urnenfelder Kultur, keltischer Fürstensitz mit zwei Ringmauern und Siedlung, römischer Kultplatz mit Merkurtempel u. a., merowingisches Gräberfeld, fränkische Königsburg, Klöster St. Michael und St. Stephan als Lorscher Filialklöster.

Programm

Ab 11:00 bis 17:00 Uhr kann das Michaelskloster besichtigt werden. Dreimal werden Führungen durch die Ruinen des Michaelsklosters mit Überblick über die Geschichte des Berges angeboten. Um 17:00 Uhr findet in der Kirche St. Michael (bei Regenwetter in der Ostkrypta) eine ökumenische Andacht mit musikalischer Umrahmung statt.

Events

Führung

Führungen durch die Ruinen des Michaelsklosters

Zeiten

Sonntag, 14.09.2025 11:00 Uhr | Dauer: 90 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 14:00 Uhr | Dauer: 90 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 15:30 Uhr | Dauer: 90 Minuten

Dreimal werden Führungen durch die Ruinen des Michaelsklosters mit Überblick über die Geschichte des Berges angeboten.

Kontakt

Hans-Hermann Büchsel
Schutzgemeinschaft Heiligenberg
1608183203
info@heiligenberg-handschuhsheim.de