Tag des offenen Denkmals

Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?

Sonntag, 14.9.2025

Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Öffentliche Bauten
Denkmalkategorie
Denkmal, dem die DSD helfen konnte
Fotoquelle: Bürgerstiftung KN

Fotoquelle: Bürgerstiftung KN

Fotoquelle: Bürgerstiftung KN

Fotoquelle: Bürgerstiftung KN

Öffentliche Bauten

Barocke Zehntscheuer

Über dieses Denkmal

Erbaut im Jahr 1737 durch den Speyerer Fürstbischof als Teil des Gutshofs Altenbürg, der zur Versorgung des Bruchsaler Schlosses eingerichtet wurde. Akut einsturzgefährdet, hätte die Zehntscheune im Jahr 2016 zugunsten von Reiheinwohnhäusern abgerissen werden sollen. Abrissgenehmigung und Gemeinderatsbeschluss lagen bereits vor. Daraufhin gründete sich die Bürgerstiftung Karlsdorf-Neuhtard e. V., um dieses und künftig weitere Objekte zu erhalten und Projekte zu fördern.

Denkmal, dem die DSD helfen konnte

Programm

Tag der offenen Tür in der Zehntscheuer 1737 - ein einzigartiger Ort der Begegnung und des Austauschs Vorbeikommen, Entdecken, Beisammensein - Abwechslungsreicher Nachmittag für Jung und Alt: Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich - Live-Klaviermusik und gemütliches Beisammensein - Fürstbischöfliches Kaffeekränzchen: frisch gemahlener Kaffee, selbstgebackene Torten und Kuchen, serviert in feinem Service - Stündliche Führungen: „Denkmalhelden“ erzählen ihre Geschichte, Hintergründe zum Gebäude, zum Erbe Altenbürgs und zum Wappen des Fürstbischofs - Premiere der Landesausstellung „Denkmal-Energie-Zukunft“ mit Infotafeln zu 12 preisgekrönten nachhaltigen Baudenkmälern in Baden-Württemberg - Kreative Videoclips und Collagen von Jugendlichen aus der Region zum Thema Demokratie - Softgetränke, Bier und verschiedene Weine aus dem Kraichgau