Fotoquelle: LWL-Archäologie
Fotoquelle: LWL-Archäologie
Fotoquelle: Stadtarchiv Meschede
Fotoquelle: Stadtarchiv Meschede
Fotoquelle: LWL-Archäologie
Fotoquelle: LWL-Archäologie
Sakralbauten
Denkmalkategorie

Ehem. Stifts- und heutige Pfarrkirche St. Walburga

Über dieses Denkmal

Die ehemalige Kirche des Damenstifts wurde unter dem Kölner Erzbischof Philipp von Heinsberg geweiht. Die langgestreckte, dreischiffige Hallenkirche mit sechs Jochen, halbrunder Apsis, Ostkrypta und Westturm entstand 1663/64 auf den Fundamenten einer kreuzförmigen Basilika aus der Zeit um 900. 1945 erlitt das Bauwerk Kriegsschäden, der Wiederaufbau erfolgte zwischen 1947 und 1954.

Programm

12.00 und 14.00 Uhr 30minütige Kurzführung: 1.200 Jahre St. Galler-Klosterplan: Am Bodensee 825/26 geschaffen, in Meschede um 880 umgesetzt.

Hinweise


Vorher findet ein Gottesdienst statt.

Führung

Umsetzung St. Galler-Klosterplan in Meschede

Zeiten

Sonntag, 14.09.2025 12:00 Uhr | Dauer: 30 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 14:00 Uhr | Dauer: 30 Minuten