Tag des offenen Denkmals

Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?

Sonntag, 14.9.2025

Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Fotoquelle: Harald Dieckmann

Fotoquelle: Harald Dieckmann

Fotoquelle: Harald Dieckmann

Fotoquelle: Harald Dieckmann

Fotoquelle: Tina Schumann

Fotoquelle: Tina Schumann

Industrie

Hoffmannscher Ringofen

Über dieses Denkmal

Original kreisrunder Ringofen, 14 Brennkammern, die mit Kohlenabrieb befeuert wurden, Ofen aus dem Jahr 1868, Produktion von glasierten und unglasierten Ziegeln in allen Varianten, Mai 2021 Ofenbrand eingestellt.

Denkmal, dem die DSD helfen konnte

Programm

Besichtigung des Denkmals von außen und innen; Präsentation künstlerischen Umgangs mit historischen Arbeitsmitteln der Ziegler, teils interaktiv. • 10:00-17:00 Uhr: Basar mit Verkauf von Formsteinen und Terrakotten aus dem Nachlass der Ziegelei. • 10:00-19:00 Uhr: Ausstellung keramischer Arbeiten von Martin Grade, Keramiker der Keramischen Werkstätten Glindow: eigene Kunstwerke; Betreuung externer Künstler (z. B. Kunst-am-Bau); Spezialaufträge wie Formsteine, Terrakotten, Fliesen. • 12:00 & 17:30 Uhr (30 min): Yoga mit Beate Weck – unter freiem Himmel zwischen Feuer und Wasser. • 13:00 & 18:00 Uhr (45 min): Konzert „Halb-Akustik aus dem Ofen“ im Gewölbe des Hoffmannschen Ringofens. • 14:00-17:00 Uhr (halbstündig, 16:30 Uhr letzter Beginn): Workshop „Aus Altem Neues Schöpfen“ – Papierschöpfen mit Kathrin Wunnicke-Schmid. • 15:00-16:00 Uhr: „Prickelnde Vorstellung“ – Intervention von Thomas Bratzke an der Außenhaut eines Ziegeleigebäudes.

Hinweise


Festes Schuhwerk empfohlen; nicht alle Bereiche sind rollstuhlgerecht.

Sonstiges

Prickelnde Vorstellung

Beginn

Sonntag, 14.09.2025 15:00 Uhr | Dauer: 60 Minuten

Der Künstler Thomas Bratzke wird seine Intervention „Prickelnde Vorstellung“ an der Außenhaut eines Ziegeleigebäudes auf dem Gelände der Ziegelei durchführen. Sie befasst sich mit der Wahrnehmung der Gesundheit eines Gebäudes in seinem geschichtlichen Umfeld und seiner körperlichen Verbindung zu uns.

Kontakt

Harald Dieckmann / Fa. Weinberg
Weinberg Projectentwicklung GmbH & CoKG
01742164614
info@ziegelmanufaktur.com
Interaktiv

Workshop: Aus Altem Neues Schöpfen

Zeiten

Sonntag, 14.09.2025 14:00 Uhr
Sonntag, 14.09.2025 14:30 Uhr
Sonntag, 14.09.2025 15:00 Uhr
Sonntag, 14.09.2025 15:30 Uhr
Sonntag, 14.09.2025 16:00 Uhr
Sonntag, 14.09.2025 16:30 Uhr

Papierschöpfen aus alten papiernen Ziegeleifundstücken. Unter Anleitung der Künstlerin Kathrin Wunnicke-Schmid entstehen Papierseiten und Papierskulpturen.

Hinweise


Es wird geklebt und gekleckert :)

Kontakt

Harald Dieckmann / Fa. Weinberg
Weinberg Projectentwicklung GmbH & CoKG
01742164614
info@ziegelmanufaktur.com
Konzert

Konzert: Halb-Akustik aus dem Ofen

Zeiten

Sonntag, 14.09.2025 13:00 Uhr | Dauer: 45 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 18:00 Uhr | Dauer: 45 Minuten

Im Gewölbe des Hoffmannschen Ringofens ist ein Tonstudio im Aufbau. Hier wird Musik entwickelt, produziert und aufgenommen. Tonstudio-Betreiber Robin Wittkowski zeigt sein Schaffen mit einem Konzert mit einer hier agierenden Band.

Kontakt

Harald Dieckmann / Fa. Weinberg
Weinberg Projectentwicklung GmbH & CoKG
01742164614
info@ziegelmanufaktur.com
Interaktiv

Yoga und die Transformation in der alten Ziegelei

Zeiten

Sonntag, 14.09.2025 12:00 Uhr | Dauer: 30 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 17:30 Uhr | Dauer: 30 Minuten

Yoga ist eine Praxis, die Körper, Geist und Seele weiterentwickelt und verändert. Diese innere Transformation verbindet uns mit der derzeitigen Transformation der alten Ziegelei. Die zertifizierte Yogalehrerin Beate Weck bietet hier auf dem Gelände der alten Ziegelei am Glindower See Yoga zum Mitmachen an: unter freiem Himmel – zwischen dem Ort des Feuers und dem Wasser.

Hinweise


Bequeme Kleidung empfohlen. Wir praktizieren heute ausschließlich im Stehen.

Kontakt

Harald Dieckmann / Fa. Weinberg
Weinberg Projectentwicklung GmbH & CoKG
01742164614
info@ziegelmanufaktur.com