Fotoquelle: Iris Pinkepank
Fotoquelle: Iris Pinkepank
Fotoquelle: Iris Pinkepank
Fotoquelle: Iris Pinkepank
Fotoquelle: Iris Pinkepank
Fotoquelle: Iris Pinkepank
Garten & Landschaft
Denkmalkategorie

Kölner Stadtgarten

Über dieses Denkmal

Der Stadtgarten, angelegt zwischen 1827 und 1829, ist die älteste, öffentliche Grünanlage Kölns. Ab 1861 in einen Waldpark umgewandelt, treffen wir heute 50 verschiedene Baumarten an, darunter uralte, prächtige Exemplare. Allerdings leiden diese Baumriesen mehr und mehr unter Dürre, Orkanen und Starkregen. Hinzu kommt der ebenfalls vom Klimawandel beförderte Nutzungsdruck. Das sind die Themen, denen sich diese denkmalgeschützte Anlage heute stellen muss, um zukunftsfähig zu werden.

Programm

Der Stadtgarten ist, wie immer für Besucherinnen und Besucher geöffnet. Außerdem gibt es ein Symposium und eine Parkführung.

Hinweise


Bei Regen ist festes Schuhwerk empfehlenswert.

Führung

Geschichte des Stadtgartens und seiner Bäume

Beginn

Sonntag, 14.09.2025 15:00 Uhr

Christoph Michels von der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft führt durch die historische Parkanlage und erläutert anschaulich Details zur Geschichte der Anlage und der einzelnen Bäume. Dabei geht er auch auf besonders interessante botanische Aspekte der uralten Riesen und ihren aktuellen Zustand ein. Er erklärt auch, was wir unternehmen, um mehr Wissen über die einzelnen Bäume zu verbreiten. Denn wir sehen nur, was wir kennen und schützen nur, was wir schätzen. – Lassen Sie sich überraschen.

Hinweise


Bei schlechtem Wetter ist festes Schuhwerk empfehlenswert.

Treffpunkt: Stadtgarten-Tor, Venloer Straße 40

Kontakt

Iris Pinkepank
Stadtgarten e. V.
015204924665
Sonstiges

„Stadtgarten for Future – Klimawandel trifft Park“

Beginn

Sonntag, 14.09.2025 11:00 Uhr | Dauer: 90 Minuten

Diskutieren Sie mit Expert:innen über die Zukunftsfähigkeit des Historischen Parks. Klimawandel und Nutzungsdruck stellen die älteste Gartenanlage Kölns vor ernste Herausforderungen. Unsere Gäste sind Melanie Ihlenfeld, Grünflächenamt Stadt Köln; Dr. Joachim Bauer, Kölner Waldlabore; Dr. Josef Tumbrinck, NRW-Umweltministerium; Tobias Lauterbach, LVR–ADR ; Christoph Michels, Deutsche Dendrologische Gesellschaft.

Hinweise


Treffpunkt: Stadtgarten: Konzertsaal & Restaurant

Kontakt

Iris Pinkepank
Stadtgarten e. V.
015204924665