Oberlandesgericht Köln (Justizgebäude Reichenspergerplatz)
Über dieses Denkmal
Das Justizgebäude am Reichenspergerplatz wurde zwischen 1907 und 1911 nach Plänen von Paul Thoemer für das Amtsgericht, das Landgericht und das Oberlandesgericht Köln errichtet. Die neobarocke Sandsteinfassade weist reichen Säulen- und Skulpturenschmuck aus. Der im zweiten Weltkrieg zerstörte Mittelturm wurde nicht wiederhergestellt. Im Inneren beeindrucken das monumentale Historische Treppenhaus, die Vielgestaltigkeit der Sitzungssäle und die langen Flure.
Programm
Entdecken Sie das Oberlandesgericht Köln
Zeiten
Was verbirgt sich hinter der Fassade des Oberlandesgerichts Köln? Im Inneren finden Sie ein monumentales Historisches Treppenhaus, endlose Flure und Sitzungssäle aus verschiedenen Jahrzehnten. In diesem Denkmal wird aber vor allem Recht gesprochen. Werfen Sie mit Präsident des Oberlandesgerichts Dr. Bernd Scheiff und dem langjährigen früheren Mitarbeiter Wolfgang Meyer einen Blick hinter die Kulissen eines großen Gerichtsgebäudes.
Hinweise
Es stehen jeweils 50 Plätze zur Verfügung. Die Führungen sind leider nicht barrierefrei.
Finden Sie sich bitte spätestens fünf Minuten vor Beginn Ihrer Führung am Haupteingang (Reichenspergerplatz 1) ein. Ein nachträglicher Einlass ist nicht möglich.
Es stehen keine Parkplätze zur Verfügung. Nutzen Sie zur Anreise bitte den ÖPNV (Haltestelle Reichenspergerplatz) oder die öffentlichen Parkmöglichkeiten in der Umgebung.
Kontakt

