Fotoquelle: Touristik Preußisch Oldendorf
Fotoquelle: Touristik Preußisch Oldendorf
Fotoquelle: Touristik Preußisch Oldendorf
Fotoquelle: Touristik Preußisch Oldendorf
Industrie
Denkmalkategorie

Gutswassermühle Bad Holzhausen

Über dieses Denkmal

Urkundlich 1529 als Wassermühle mit mittelschächtigem Rad erwähnt, ist die Mühle im Bereich des Kurparks mit Haus des Gastes auf Gut Heidenbeck gelegen. Ein zweigeschossiger Fachwerkbau mit Satteldach und dreigeschossigem Fachwerk-Kranvorbau in der Traufseite; die jetzige Bauform stammt aus dem Jahr 1888. Restaurierungen fanden ab 1975 statt; 1983 erfolgte die Wiederinbetriebnahme des Wasserrads. Nach großem Brandschaden im Jahr 1985 wurde die Mühle im April 1986 wieder in Betrieb genommen.

Denkmal, dem die DSD helfen konnte

Programm

Kinder mahlen mit Handmühlen selbst Korn zu Mehl. Filmvorführung „So wurde zu Großvaters Zeiten Korn zu Mehl gemahlen“. 20-minütige Führungen. Es werden Waffeln und Kaltgetränke angeboten.