Wasserschloss Adolphsburg
Über dieses Denkmal
Es wurde 1677 (Haupthaus) durch Johann Adolph von Fürstenberg (Herdringen) erbaut und wird Baumeister Ambrosius von Oelde zugeschrieben. Anfang des 18. Jhs. wurde es um einen Nordflügel mit Kapelle und einen Südflügel erweitert. Besonderes Baumerkmal sind die Adolphsburger Balkendecken. Erst Hauptwohnsitz, dann in späteren Generationen Jagdschloss. Eine Nutzung als Padreschule folgte bis Mitte der 1950er-Jahre. Danach Verfall und 1985 Umwandlung in und Rettung durch Eigentümergemeinschaft.
Adresse
Hauptstraße 1
57399 Kirchhundem
Merkmale
Öffnungszeiten und Begleitprogramm
Öffnungszeiten
Sonntag, 10.09.2023 12:00 - 18:00 Uhr
Begleitprogramm
Rund um das Schloss sind Bereiche zugänglich, die sonst den EigentümernInnen vorbehalten sind. Es wird historische Führungen um das Bauwerk geben. Das beliebte, extra für diesen Tag eingerichtete Schloss-Café bietet Kaffee und Waffeln sowie kühle Getränke und frische Bratwurst vom Grill. Eine Holzkünstlerin und eine Skulpturenkünsterlerin zeigen und verkaufen ihre Werke. Für den musikalischen Rahmen sorgen der Heinsberger Frauenchor Choreffekt und der Oberhundemer Kinderchor Die Burgfinken. Ein Event für große und kleine Schlösser- und BurgenfreundInnen. Erstmals ganz nah das neue altdeutsche Schieferdach des Haupthauses auf der Ostseite und damit der Ehrenhofseite bestaunen, das erst im Juni 2023 fertiggestellt wurde.
Kontakt
Peter Meyer
Förderverein Wasserschloss Adolphsburg e.V.
01775777666
foerderverein@adolphsburg.org
Kontakt
Sebastian Meyer
Förderverein Wasserschloss Adolphsburg e.V.
017643141071
foerderverein@adolphsburg.org
Merkmale