Fotoquelle: Peter Meyer
Fotoquelle: Peter Meyer
Fotoquelle: Peter Meyer
Fotoquelle: Peter Meyer
Fotoquelle: Peter Meyer
Fotoquelle: Peter Meyer
Schlösser & Burgen
Denkmalkategorie

Wasserschloss Adolphsburg

Über dieses Denkmal

Es wurde 1677 (Haupthaus) durch Johann Adolph von Fürstenberg (Herdringen) erbaut und wird Baumeister Ambrosius von Oelde zugeschrieben. Anfang des 18. Jhs. wurde es um einen Nordflügel mit Kapelle und einen Südflügel erweitert. Besonderes Baumerkmal sind die Adolphsburger Balkendecken. Erst Hauptwohnsitz, dann in späteren Generationen Jagdschloss. Eine Nutzung als Padreschule folgte bis Mitte der 1950er-Jahre. Danach Verfall und 1985 Umwandlung in und Rettung durch Eigentümergemeinschaft.

Programm

Nach den großen Erfolgen in 2023 und 2024 nimmt die Eigentümergemeinschaft, vertreten durch den Förderverein Wasserschloss Adolphsburg e.V., erst zum 3. Mal mit einem bunten Programm, mit dem gesamten geöffneten Außenbereich, am Tag des offenen Denkmals teil. Rund um das Schloss sind Bereiche zugänglich, die sonst den EigentümernInnen vorbehalten sind. Es wird historische Führungen um das Bauwerk geben. Das extra für diesen Tag eingerichtete Schloss-Café bietet Kaffee und Waffeln, sowie kühle Getränke und frische Bratwurst vom Grill. Vor Ort befinden sich ein Infostand, ein Schlossgewinnspiel und Verkaufsstände mit Kunsthandwerk, sowie Originalen und originellen Schlossgegenständen. Natürlich auch wieder mit unseren toll ausgestatteten Fotopunkten und dem Kindermalwettbewerb. Ein Event für große und kleine Schlösser- und BurgenfreundInnen. Besuchen Sie doch bitte den Tag der offenen Denkmals und unterstützen Sie damit die Arbeit des Fördervereins Wasserschloss Adolphsburg e.V.