Tag des offenen Denkmals

Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?

Sonntag, 14.9.2025

Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Fotoquelle: Blick von der Orangerie

Fotoquelle: Blick von der Orangerie

Fotoquelle: Sechs Großplastiken sind um die Kaskade herum positioniert

Fotoquelle: Sechs Großplastiken sind um die Kaskade herum positioniert

Fotoquelle: Kaskade mit Neptun und Grotte

Fotoquelle: Kaskade mit Neptun und Grotte

Garten & Landschaft

Barocker Schlossgarten Ebeleben

Über dieses Denkmal

Eine erste (Wasser-)Burganlage gab es bereits seit dem 10. Jahrhundert unter der Herrschaft der Herren von Ebeleben. Nach Zerstörungen durch die Truppen Thomas Müntzers und durch die Pappenheimer im 30-jährigen Krieg begann die Umgestaltung in einen barocken Garten nach französischem Vorbild durch die neuen Besitzer, den Fürsten von Schwarzburg Sondershausen, ab dem Jahre 1616. Ein erster Schritt war die Auffüllung des Westgrabens. Die Blütezeit war im 18. Jahrhundert.

Denkmal, dem die DSD helfen konnte

Programm

Führung durch den Schlossgarten, Barocktanzgruppe, Livemusik, Bücherbasar, Mittagessen, Kaffee und Kuchen