Tag des offenen Denkmals

Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?

Sonntag, 14.9.2025

Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Wohnbau & Siedlungen
Fotoquelle: Ulrich Malisius

Fotoquelle: Ulrich Malisius

Fotoquelle: Ulrich Malisius

Fotoquelle: Ulrich Malisius

Fotoquelle: Ulrich Malisius

Fotoquelle: Ulrich Malisius

Über dieses Denkmal

Einer der ältesten Profanbauten Landaus wurde erstmals 1287 urkundlich erwähnt. Die spätere städtische Herberge war 1522 Tagungsort der süddeutschen Ritter. Nach dem Stadtbrand im 17. Jh. wurde das Haus wiederaufgebaut und später als Caféhaus, Rösterei und jüdisches Kolonialwarengeschäft genutzt. Erhalten sind das aufwendige Tragwerk, die Wendeltreppe mit offener Spindel (Schnecke) und Wandmalereien von ca. 1725/30 im Obergeschoss. Seit 2011 wird das Haus durch eine Genossenschaft saniert.

Adresse
Marktstr. 92
76829 Landau