Altes Pastorat und Pfarrhaus
Über dieses Denkmal
Das Alte Pastorat, 1653 nach der zerstörerischen Schlacht bei Wevelinghoven – der letzten Schlacht des Dreißigjährigen Krieges – errichtet, ist das älteste Haus des Ortes. Heute wird es archäologisch untersucht. Barocker Giebel und Kamin zeugen von seiner Zeit. Ursprünglich lebten hier reformierte und katholische Pfarrer im Streit, bis das Haus dem Erzbistum Köln überlassen wurde. Es gehört nun zum Martinus Forum.
Programm
Am Tag des offenen Denkmals öffnen wir das Alte Pastorat – das älteste Haus Wevelinghovens – für interessierte Besucherinnen und Besucher. In geführten Rundgängen stellen wir die architekturgeschichtlichen Besonderheiten des barocken Gebäudes vor und erläutern seine wechselvolle Nutzungsgeschichte seit dem Wiederaufbau im Jahr 1653. Besonderer Schwerpunkt liegt auf der Restaurierung des Hauses im Zuge des neuen Gemeindezentrums sowie auf dem historischen Kontext seiner Entstehung: der verheerenden Schlacht bei Wevelinghoven am 14. Juni 1648 – der letzten großen Feldschlacht des Dreißigjährigen Krieges, deren Spuren derzeit archäologisch untersucht werden. Aktuelle Einblicke in den Forschungsstand sowie ein Ausblick auf das weitere Vorgehen runden das Programm ab.
Hinweise
Bitte folgen Sie den Wegweisern zum Haupteingang! Dieser liegt im Innenhof des Neubaus auf der Erftseite.