Tag des offenen Denkmals

Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?

Sonntag, 14.9.2025

Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Industrie
Fotoquelle: Deutsches Uhrenmuseum Glashütte / René Gaens

Fotoquelle: Deutsches Uhrenmuseum Glashütte / René Gaens

Fotoquelle: Deutsches Uhrenmuseum Glashütte / René Gaens

Fotoquelle: Deutsches Uhrenmuseum Glashütte / René Gaens

Fotoquelle: Deutsches Uhrenmuseum Glashütte / Holm Helis

Fotoquelle: Deutsches Uhrenmuseum Glashütte / Holm Helis

Über dieses Denkmal

Seit 1881 prägt das markante Gebäude des heutigen Uhrenmuseums das Stadtbild von Glashütte und steht heute wie damals für die Vermittlung von Handwerkstradition und Bildung. Anfangs diente es als Domizil für die 1878 gegründete Deutsche Uhrmacherschule Glashütte. Zu DDR-Zeiten wurde das Gebäude als Ingenieurschule für Feinwerktechnik genutzt. Seit 2008 beherbergt es das Deutsche Uhrenmuseum Glashütte und berichtet von über 175 Jahren deutscher Uhrmacherkunst.

Adresse
Schillerstr. 3a
01768 Glashütte

Merkmale