Fotoquelle: Stiftung Schloss und Park Benrath
Fotoquelle: Stiftung Schloss und Park Benrath
Fotoquelle: Stiftung Schloss und Park Benrath
Fotoquelle: Stiftung Schloss und Park Benrath
Schlösser & Burgen
Denkmalkategorie

Schloss Benrath

Über dieses Denkmal

Schloss Benrath wurde als „maison de plaisance“ errichtet und diente dem sommerlichen Aufenthalt. Kurfürst Carl Theodor von der Pfalz und seine Gemahlin Elisabeth Augusta ließen das Schloss nach Plänen des pfälzischen Hofarchitekten Nicolas de Pigage zwischen 1755 und 1771 fertigen. Das Corps de Logis ist der architektonische Höhepunkt des Benrather Schlosses, das aus insgesamt fünf Gebäudeteilen besteht. Die Nebengebäude beherbergen heute Museen, einen Museumsshop und ein Schlosscafé.

Programm

Führung

Zwischenstand Generalsanierung Schloss Benrath

Beginn

Sonntag, 14.09.2025 13:00 Uhr | Dauer: 90 Minuten

Der Vorstand der Stiftung Schloss und Park Benrath, Stefan Schweizer, sowie der an der Planung beteiligte Architekt, Bernhardt Bramlage, bieten auf der Führung Informationen zu den ersten Abschnitten der Generalsanierung. Dies beinhaltet einen Blick hinter die Kulissen am östlichen Torhaus (Schlosscafé) sowie im Lichthof des Hauptgebäudes. Abschließend wird über die Sanierung der Diana-Skulpturengruppe an der Südfassade sowie der Parkskulpturen berichtet.

Hinweise


Die Teilnahme an der Führung ist kostenfrei.

Der reguläre Besuch des Schlosses ist kostenpflichtig.

Anmeldung erforderlich
Teilnahme an der Führung mit Anmeldung und dies nur per E-Mail.

Kontakt

Stiftung Schloss und Park Benrath