St.-Servatius-Pfarrkirche
Über dieses Denkmal
12.-13. Jh., dreischiffige Emporenkirche, Erweiterung im 13. Jh., Erhöhung im 16. Jh. Steinaltar mit Altarplatte aus dem Kloster Heisterbach, geschnitztes barockes Antependium, Fresken aus dem 13. Jh., Taufbecken 13. Jh., hölzerne Apostelfiguren des 16. Jhs.Der Siegburger Kirchenschatz mit fünf großen Reliquienschreinen, zwei Tragaltären und zahlreichen Goldschmiedearbeiten gehört zu den bedeutendsten in Europa.
Programm
Zum Tag des offenen Denkmals unter dem Motto „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ öffnet die Schatzkammer St. Servatius ihre Türen. Neben der Möglichkeit die Schatzkammer in der Zeit von 11:00-17:00 Uhr selbstständig zu erkunden, wird es zwei Themenführungen (11:30 und 14:00 Uhr) geben.
Hinweise
Events
Der St. Servatius Schatz: Kostbarkeiten im Fokus
Zeiten
Im Rahmen einer Themenführung zum Tag des offenen Denkmals unter dem Motto „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“, öffnet die Schatzkammer St. Servatius ihre Türen und widmet sich der Anatomie ihres Schatzes: Aus was besteht ein Kirchenschatz? Wie und aus was sind die Schatzstücke gemacht? Was ist wertvoll und warum? Kunsthistorikerin Silke Ingenhorst legt den Fokus auf die unterschiedlichen Objekte, Materialitäten und Bedeutungsebenen, die den Siegburger Schatz auszeichnen.
Hinweise
Anmeldung erforderlichAnmeldung bis: 12.09.2025
E-Mail: servatius-siegburg@erzbistum-koeln.de
Telefon: 02241971690
mit Silke Ingenhorst (Kunsthistorikerin im Fachbereich Kunstdenkmalpflege des Erzbistum Köln)