Sakralbauten
St.-Maria-zur-Höhe-Kirche
Über dieses Denkmal
Eine der ältesten Hallenkirchen Westfalens um 1220/30 erbaut. Fast vollständig erhaltene romanische Wand- und Deckenmalereien weisen direkt auf byzantinische Vorbilder hin, so der Engelreigen im Hauptchor. Besitzt seit dem Mittelalter ein Scheibenkreuz mit acht geschnitzten Medaillons zur Passionsgeschichte Christi. Moderne Fenster, alle von Jochem Poensgen geschaffen.
Denkmal, dem die DSD helfen konnte
Programm
Allgemeine Führung durch die Kirche mit Informationen zur Geschichte, Baukunst und Bedeutung der Hohnekirche in der Soester Kirchenlandschaft.