Tag des offenen Denkmals

Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?

Sonntag, 14.9.2025

Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Fotoquelle: undefined
Sakralbauten

DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst

Über dieses Denkmal

Das ehemalige Zisterzienserinnenkloster, gegründet 1256, beherbergt heute das DA, Kunsthaus für zeitgenössische Kunst.

Programm

14:00 Uhr: Finissage zur Historischen Präsentation „WETTER. KRIEGE. PLAGEN. – Mensch-Natur-Verhältnisse in der Gravenhorster Geschichte“ mit Kuratorinnen Vortrag von Dr. Uta C. Schmidt, anschließende Filmvorführung: Der französische Naturdokumentarfilm von Laurent Charbonnier und Michel Seydoux „Die Eiche – Mein Zuhause“. Zur Historischen Präsentation: Erst seit Beginn der Moderne und der Industrialisierung greifen Menschen so tief und weitgehend in die Biosphäre ein, dass sich das Antlitz der Erde grundlegend gewandelt hat. Auch in der Vormoderne gab es kein paradiesisches Miteinander von Mensch und Natur. Menschen nutzten ihre Umwelt. Nicht selten haben sie sie auch zerstört. Doch hatten sie ein anderes Bewusstsein für ihr Wirtschaften mit der Natur. Es war zumeist von Aufmerksamkeit und Achtung geprägt. Dies zeigt sich, wenn Katastrophen wie Wetter, Kriege und Plagen die ausbalancierten Mensch-Natur- Verhältnisse heimsuchten.