Befestigungsanlagen
Splittergraben unter dem Spendekirchhof
Über dieses Denkmal
Die ehemalige Luftschutzanlage entstand 1943/44. Die fast 60 Meter lange Anlage sollte die Nordhäuserinnen und Nordhäuser vor umherfliegenden Bombensplittern schützen. Die 40 Zentimeter starken Betonwänden und eine 20 Zentimeter starke Eisenbetondecke werden von bis zu 1 Meter Erdreich überdeckt. Das Thüringer Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie hat das Objekt als eines der wenig vollständig erhaltenen Relikte des 2. Weltkrieges in das Denkmalbuch Thüringens aufgenommen.
Programm
Führungen durch den Luftschutzstollen unter dem Spendenkirchhof.