Fotoquelle: Brendan Botheroyd
Fotoquelle: Brendan Botheroyd
Fotoquelle: Brendan Botheroyd
Fotoquelle: Brendan Botheroyd
Fotoquelle: Brendan Botheroyd
Fotoquelle: Brendan Botheroyd
Wohnbau & Siedlungen
Denkmalkategorie

Tagelöhnerhaus Wörrstadt

Über dieses Denkmal

Um 1750 als Fachwerkbau errichtet, um 1850 als Lehmziegelbau umgebaut und nahezu unverändert erhalten. Historische Fenster mit Farbschichten bis in die Entstehungszeit des Häuschens erhalten.

Programm

Es werden Führungen durch das Haus angeboten. Das Haus entspricht nach Art und Umfang einem früher weit verbreiteten, heute aber fast verschwundenen Haustyp, der von einfachen Menschen bewohnt wurde, die sich als Handwerker oder Tagelöhner ihr Brot verdienten. Durch sogenannte „Gucklöcher in die Vergangenheit“ können die Besucher/-innen wertvolle, unbezahlbare Einblicke in die Farb- und Putzschichten bis zur Entstehungszeit des Hauses gewinnen. Zusätzlich vermitteln Details wie Baumaterialien, alte Zimmermannszeichen und eine historische Herdstelle einen faszinierenden Blick in die Geschichte dieses Häuschens.