Fotoquelle: TSM Rhz / BT
Fotoquelle: TSM Rhz / BT
Archäologische Plätze
Denkmalkategorie

Römische Keramik-Brennöfen

Über dieses Denkmal

Zwei Brennöfen aus dem 3. Jh., ein Keramik- und ein Ziegelbrennofen, sind an ihrem Originalfundort erhalten. Sie sind Zeugen einer großen römischen Terra-Sigillata-Produktionsstätte, die bis nach England und entlang der Donau bis ans schwarze Meer exportierte. Die Brennöfen gehörten zu den ausgedehnten Töpfereien und Ziegeleien des römischen Gewerbegebiets am Südrand der Töpfersiedlung Tabernae. Das Bodendenkmal zeigt auf einmalige Weise zwei spezialisierte Ofentypen der römischen Zeit.

Programm

Führungen durch geschulte Gästeführer, Erklärungen zum deutschlandweit einmaligen Terra-Sigillata-Brennofen, dem wohl ältesten Bauwerk der Südpfalz